Der Bürgerverein interessiert sich, informiert sich und ist aktiv in der Stadt und im Umland von Heide. Zahlreiche Veranstaltungen finden im Laufe des Jahres statt.
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen geplante neue Veranstaltungen für die erste Jahreshälfte 2025.
Informationen und Abbildungen zu vergangenen Terminen entnehmen Sie bitte der Rubrik Rückblick.
Das Anmeldeformular zu den Veranstaltungen in dem ersten Halbjahr 2025
können Sie hier runterladen. Bitte klicken Sie dafür auf den Download Link neben dem Adobe PDF Symbol. Drucken Sie die Anmeldung aus und schicken Sie ihn ausgefüllt an:
Dörte Sund, Bürgerverein Heide, Sophie-Dethleffs-Str. 3, 25746 Heide
ACHTUNG: Es sind bereits alle Veranstaltungen ausgebucht! Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Es wird eine Warteliste geführt.
NEU: Jeden 2. Samstag im Monat*: Hochdeutsches Klönen
Ort: Auferstehungskirche von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat*: FAHRRADFAHREN MIT GESA
Treffpunkt: Wasserturm Heide um 13:00 Uhr
Jeden 3. Samstag im Monat*: WANDERN MIT DÖRTE
Treffpunkt: Wasserturm Heide um 13:00 Uhr
*Terminabweichungen kann es geben. Bitte schauen Sie auf die Angaben im Programm.
Februar 2025
Dienstag, 18.02.25, Beginn 14:30 Uhr
Spiele Nachmittag mit Kaffee und Kuchen
Treffpunkt: HSV Casino, Meldorfer Straße, Heide
Beginn: 14:30 Uhr
Kosten pro Person: 12,50 €
März 2025
Freitag, 07.03.25, Beginn 14:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Prüfung Jahr 2024, Vorstandswahl
Ort: Dörpshus Lohe-Rickelshof
Beginn: 14:30 Uhr
Kosten pro Person: 14.50 €
Anmeldung und Zahlung bis zum 25.02.25
......
Mittwoch, 26.03.25, Abfahrt 08:00 Uhr
Ausgebucht! Wartelistenplatz auf Anfrage.
Dithmarschen Fahrt, südlicher Teil
mit Thomas Giesenhagen
Mittagessen: Kastanienhof
Kaffee und Kuchen: Snövit
Ort: Dörpshus Lohe-Rickelshof
Beginn: 14:30 Uhr
Kosten pro Person: 14.50 €
Anmeldung und Zahlung bis zum 12.03.25
Ausgebucht! Wartelistenplatz auf Anfrage.
April 2025
Dienstag, 22.04.25 bis Dienstag, 29.04.25, Abfahrt 06:00 Uhr
Ausgebucht! Wartelistenplatz auf Anfrage.
8 tägige Fahrt nach Südtirol
Frühling in der Sonnenstube der Alpen.
Der Südtiroler Frühling ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wenn die Berge noch schneeweiß bedeckt sind, verwandeln sich die Obst-wiesen zwischen Meran, Natz und dem Vinschgau in den schönsten Obstgarten Europas. Erleben Sie zur Zeit der Apfelblüte ein einzigartiges Naturschauspiel, wenn Südtirol in hellem Weiß und Rosa erstrahlt.
1. Tag: Bequeme Anreise nach Süddeutschland
Übernachtung in Regensburg
2. Tag: Ankunft und Willkommen in Südtirol
Fahrt auf Panoramarouten durch Tirol nach Feldthurns in Südtirol.
3. Tag: Die Welt der Dolomiten
Heute entdecken Sie die faszinierende südtiroler Bergwelt der Dolomiten.
Der märchenhafte Karersee am Latemargebirge, das Fassatal mit dem Skiort Canazei,
die majestätischen Gebirgszüge Langkofel und Sella Joch sowie das berühmte
Grödner Tal mit St. Ulrich.
4. Tag: Am Vormittag Stadtrundgang durch Bozen
Bozen mit seine charmanten Altstadt und gemütlichem Flair.
4. Tag: Am Nachmittag
Den Frühling und das Leben in Kaltern am See genießen
Sobald die Temperaturen rund um den wärmsten Badesee der Alpen steigen, erwacht die Natur in allen Farben. Kaum woanders lassen sich Genuss und Aktivität besser verbinden als in Kaltern an der Südtiroler Weinstraße, rund um den größten natürlichen See Südtirols. Mit einem Glas Kalterersee-Wein in der Hand blickst du über die Weinhänge, wo ab März frisches Grün den Winter vertreibt, das Frühlingstal sich bereits im Februar in ein Meer aus Blumen verwandelt und die Mandel- und Apfelblüte das Tal mit weiß-rosa Tupfen schmückt.
Wanderung im Frühlingstal
Am Nachmittag bieten wir ebenfalls eine Wanderung mit Führung im Frühlingstal an. Wer nicht mitwandern möchte oder kann, hat währenddessen Zeit den Ort Kaltern zu erkunden.
5. Tag: Meran & Schloss Trauttmannsdorff
Ausflug in die mondäne Kurstadt Meran. In der romantischen Altstadt entdecken Sie mittelalterliche Kostbarkeiten, farbenfrohe Märkte sowie malerische Laubengassen mit zahlreichen Cafés, die zum Verweilen einladen. Nach einer Stadtführung mit individueller Freizeit können Sie am Nachmittag die farbenfrohen Botanischen Gärten von Schloss
Trauttmannsdorff besuchen. Ein Spaziergang führt Sie durch die Welt vieler mediterraner und exotischer sowie alpiner Pflanzen bis zum Schloss, wo Sie im Frühling ein Blumenmeer an Tulpen erblicken können.
6. Tag: Brixen
Lassen Sie sich von der über 1100-jährigen Stadt Brixen begeistern. Vom prachtvollen Dom bis zur barocken Hofburg bietet die malerische Altstadt ein einzigartiges mittelalterliches Flair. Nach einer Stadt-führung mit individueller Mittagspause fahren Sie in das blühende Apfelparadies Natz-Schabs, das zu den größten Obstanbaugebieten Südtirols zählt.
7. Tag: Abschied von Südtirol
Die Rückreise erfolgt durch den Vinschgau – einem Tal der Gegensätze. Herrscht im oberen Tal noch ein raues, alpines Klima, gedeihen im unteren Teil bereits Aprikosen und Feigen. Das breite, von der Etsch durchflossene Tal nutzten schon die Römer als Handelsweg (Via Claudia Augusta). Von seiner Bedeutung zeugen noch heute Burgen Schlösser und Wehranlagen auf den Bergvorsprüngen. Der Reschensee leuchtet im Sommer so herrlich karibisch grün und birgt obendrein noch ein Geheimnis. Ein einsam aus dem See ragender Kirchturm erinnert daran, dass hier ein ganzes Dorf in den Fluten unterging.
8. Tag: Geruhsame Rückreise
Am späten Nachmittag ist ein kleiner Imbiss im Restaurant zur Eiche in Behringen / Lüneburger Heide eingeplant.
Treffpunkt: ZOB Heide
Abfahrt: 06:00 Uhr
Kosten pro Person: 1079,00 € / zzgl. 195,00 € EZ Zuschlag
Anmeldung und Zahlung bis zum 01.04.25
Ausgebucht! Wartelistenplatz auf Anfrage.
Mai 2025
Dienstag, 13.05.25, Abfahrt 07:30 Uhr
Ausgebucht! Wartelistenplatz auf Anfrage.
Tagesfahrt nach Bad Oldesloe
Neugierig auf die Beste Trave Stadt
Eingebettet von den beiden Flüssen Beste und Trave liegt Bad Oldesloe mitten im romantischen Hügelland von Schleswig-Holstein. Lassen Sie sich an die schönsten
Stellen dieser Stadt führen. Die Stadtführer stehen bereit. Wenn Ortsneulinge von Oldesloes Schönheit schwärmen, kann man nahezu sicher sein, dass sie einen ganz bestimmten Bereich der Stadt kennen gelernt haben:
Das Heiligen – Geist – Quartier
Auf den Pflastersteinen dieser kleinen Gassen mit ihren liebevoll sanierten Fachwerk-häusern und Kleinstgärten wird das Mittelalter mit ein wenig Fantasie wieder lebendig. Namensgeber war das einst hier ansässige Heiligen-Geist-Stift, das armen Reisenden als Herberge diente, auch eine Kapelle und ein Hospital gehörten dazu. Der älteste Teil der Altstadtinsel ist heute ein Schmuckstück.
Weiter geht es zum adeligen Schloss Blumendorf. Majestätisch präsentiert sich das Blumendorfer Herrenhaus. Jacob Levin von Plessen ließ 1755 das Gebäude errichten.
Um 1900 wurde es im Neubarock-Stil gestaltet. In den vergangenen Jahren hat es Martin Freiherr von Jenisch umfangreich restaurieren lassen.
Anschließend besuchen wir das Kloster Nütschau und machen einen kurzen Spaziergang durch den Klostergarten.
Treffpunkt: ZOB Heide
Abfahrt: 07:30 Uhr
Kosten pro Person: 88,00 €
Für Mittagessen und Kaffee ist gesorgt
Anmeldung und Zahlung bis zum 01.05.25
Ausgebucht! Wartelistenplatz auf Anfrage.
Juni 2025
Dienstag, 17.06.25, Abfahrt 07:30 Uhr
Fahrt ins Blaue
Treffpunkt: ZOB Heide
Abfahrt: 07:30 Uhr
Kosten pro Person: 88,00 €
Anmeldung und Zahlung bis zum 30.05.25
Ausgebucht! Wartelistenplatz auf Anfrage.
*********************************************************************
INFORMATIONEN UND BEDINGUNGEN ZU ALLEN REISEN UND VERANSTALTUNGEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEM ANMELDEBOGEN (siehe Download am Anfang der Liste)
* Bitte denken Sie an die rechtzeitige Bezahlung (spätestens zum o.g.
Zahlungstermin) des Betrages der Veranstaltungen mit Angabe der
Veranstaltung als Verwendungszweck.
* Eine Teilnahme an einer Veranstaltung ist mit der Anmeldung verbindlich.
* Änderungen aller Veranstaltungen sind möglich.
* Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Fahrten ist auf eigene Gefahr!
Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge auf folgende Kontoverbindung:
Sparkasse Westholstein
IBAN: DE 07 2225 0020 0090 2151 95
BIC: NOLADE 21 WHO
*********************************************************************